Entscheidungen zu allen Themen der Website
				
				
				Klicken Sie auf eine Auswahl, um die Entscheidungen nach Ländern zu sortieren. Sie können 
				sich dabei nur eine Liste aller Entscheidungen anzeigen lassen oder die Zusammenfassungen der 
				Entscheidungen; von dort gelangen Sie jeweils auf den Volltext. In dieser Übersicht finden Sie 
				alle Entscheidungen zu den Themen der Website. Wenn Sie sich nur die Entscheidungen zu einem 
				bestimmten Rechtsgebiet anzeigen lassen wollen, verwenden Sie die Entscheidungsabfrage im 
				entsprechenden Kapitel. 
    
 
				 | 
			 
			
				 | 
			 
														
			
				Belehrung über erweiterte Wertersatzpflicht bei eBay-Kauf 
				LG Flensburg, 
				Urteil vom 23.08.2006, 
				6 O 107/06 | 
			 
											
				| » BGB § 312, § 357 | 
			 
														
				| » BGB-InfoV § 1 | 
			 
																				
				 | 
			 
						
				| Zur Erfüllung der Informations- und Belehrungspflichten über das Bestehen des Widerrufs oder Rückgaberechts kann der Unternehmer das in § 14 BGB-InfoV bestimmte Muster verwenden. Die Musterbelehrung genügt den Anforderungen des § 355 Abs. 2 BGB und erfüllt trotz ihrer vagen Informationen die Belehrungsvoraussetzungen, die nach § 357 Abs. 3 S. 1 BGB erforderlich sind, um dem Verbraucher eine Wertersatzpflicht auch für Schäden zu überbürden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch entstanden sind. Gemäß §§ 312 d Abs. 1, 357 Abs. 3 S. 1 BGB hat der Verbraucher nur dann Wertersatz zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform (§ 126b BGB) auf diese Rechtsfolge und die Möglichkeit ihrer Vermeidung hingewiesen worden ist. Entgegen der wohl überwiegend vertretenen Auffassung ist es bezüglich der Textform dabei ausreichend, wenn die notwendigen Informationen im Rahmen des Angebotes zur Verfügung gestellt werden und Verbraucher die Möglichkeit haben, sie zu speichern oder auszudrucken. Bei der Lieferung von Waren reicht es aus, wenn die Belehrung über das erweiterte Widerrufsrecht dem Verbraucher spätestens bei Lieferung der Ware in Textform zugeht. | 
			 
			
				 | 
			 
			
				| 
				
				 | 
			 
			
				 | 
			 
						
				| 
     
 		
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				zum Seitenanfang  | 
			 
			
				| 
					
				 | 
			 
		 
			
	 | 
	
		
	 | 
 
	| Presseberichte | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Entscheidungen | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Gesetze | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Literatur | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Links | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Sonstiges | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Glossar | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Werbung | 
 
	| 
 
 
	 | 
 
	 | 
 
| 
   
 | 
 
	 | 
 
	| Werbung | 
 
	| 
 
 	
	
	 | 
 
	 | 
 
 	 |