Literatur zu E-Mail und E-Mail-Werbung
				
				 | 
			
			
				 | 
			
														
			
				| Franz Schmidbauer,  | 
				  | 
				Aus für E-Mail-Werbung | 
				  | 
				01 / 2006 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Internet4jurists | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Franz Schmidbauer,  | 
				  | 
				Guter Spam - böser Spam | 
				  | 
				01 / 2006 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Internet4jurists | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Franz Schmidbauer,  | 
				  | 
				Spamverbot mit Augenzwinkern | 
				  | 
				12 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Internet4jurists | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| B. Raschauer,  | 
				  | 
				Aktuelles Telekommunikationsrecht | 
				  | 
				12 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					NWV-Verlag | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Dietmar Jahnel,  | 
				  | 
				Das Versenden von e-Mails aus datenschutzrechtlicher Sicht | 
				  | 
				09 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Internet4jurists | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Bettina Stomper,  | 
				  | 
				Folgen der richtlinienwidrigen Umsetzung des Spam-Verbotes | 
				  | 
				07 / 2005 | 
			
							
					 | 
					 | 
					Was Disclaimer in Spam-Mails (nicht) bringen. | 
				
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Lars Jaeschke,  | 
				  | 
				"Frühstück ohne Spam": Fortschritte im Kampf gegen unerwünschte E-Mail-Werbung | 
				  | 
				06 / 2005 | 
			
							
					 | 
					 | 
					Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des BGH vom 11.3.2004 | 
				
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Dominik Eickemeier,  | 
				  | 
				Anmerkung zum Urteil des OLG Köln (6 U 88/04) vom 05.11.2004 (zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit des Telefonmarketings) | 
				  | 
				06 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei JurPC | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Matthias Bergt,  | 
				  | 
				Leitfaden für Newsletter-Bestellungen | 
				  | 
				05 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei JurPC | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Rainer Knyrim,  | 
				  | 
				Sind E-Mail-Disclaimer sinnvoll? | 
				  | 
				03 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					MR 2005, 135 | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Rainer Knyrim,  | 
				  | 
				Nochmals § 107 TKG 2003: Papierwerbung benachteiligt? DSG 2000 berufen? | 
				  | 
				03 / 2005 | 
			
													
					 | 
					 | 
					ecolex2005, 257 | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Franz Schmidbauer,  | 
				  | 
				... und die Kosten meines Einschreitens | 
				  | 
				10 / 2004 | 
			
							
					 | 
					 | 
					Die Kosten von Abmahnschreiben wegen unerlaubter E-Mail-Werbung oder Impressumpflicht-Verstößen kritisch betrachtet | 
				
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Internet4jurists | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Jens Schulze zur Wiesche,  | 
				  | 
				Die neuen Zulässigkeitsgrenzen für Directmarketing | 
				  | 
				10 / 2004 | 
			
							
					 | 
					 | 
					Ein kritischer Überblick über das Zusammenspiel des neuen UWG und TKG | 
				
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Franz Watschinger,  | 
				  | 
				Unaufgeforderte SMS-Werbung | 
				  | 
				08 / 2004 | 
			
										
					 | 
					 | 
					MR 2004, 301 | 
				
									
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Christof Pollak,  | 
				  | 
				Mobiles Marketing - verbotene Werbung oder rechtsfreier Raum? | 
				  | 
				08 / 2004 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf rechtsprobleme.at | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Gerhard Laga, Jürgen Gangoly,  | 
				  | 
				spam://e-mail-werbung, Der schmale Grat zwischen sinnvoller Werbung und verbotenem Spamming | 
				  | 
				07 / 2004 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Verlag Österreich | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Gerhard Laga,  | 
				  | 
				E-Mail-Werbung 2004 | 
				  | 
				04 / 2004 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf rechtsprobleme.at | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Tobias O. Keber,  | 
				  | 
				Neues zu Spam: Ein lange ersehntes Urteil des BGH, die Richtlinie 2002/58/EG und die UWG Novelle | 
				  | 
				04 / 2004 | 
			
							
					 | 
					 | 
					Ist nunmehr auch die Bestätigungsmail des double-opt-in Systems unzulässig? | 
				
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei JurPC | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Thomas Fraiss,  | 
				  | 
				Das österreichische Spam-Verbot | 
				  | 
				01 / 2004 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Georg Fellner,  | 
				  | 
				Spam-SMS und Werbung zur Inanspruchnahme von Mehrwertdiensten | 
				  | 
				09 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Master Thesis auf it-law.at | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Franz Schmidbauer,  | 
				  | 
				Vorwärts zurück! Zur Spam-Regelung des neuen TKG | 
				  | 
				08 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Internet4jurists | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Holger Bleich, Joerf Heinrich,  | 
				  | 
				Die Spammung steigt | 
				  | 
				08 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Heise-Online | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Stefan Modemann,  | 
				  | 
				Die rechtliche Zulässigkeit von Werbe-E-Mails | 
				  | 
				08 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei der UNI Köln | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| IT-LAW.AT,  | 
				  | 
				e-Mail - elektronische Post im Recht | 
				  | 
				06 / 2003 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Max W. Mosing, Gerald Otto,  | 
				  | 
				Spamming neu! | 
				  | 
				06 / 2003 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Stefan Modemann,  | 
				  | 
				Die rechtliche Zulässigkeit von Werbe-E-Mails | 
				  | 
				05 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Dissertation Uni Köln | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Alexander Wagner,  | 
				  | 
				Unerwünschte E-Mail-Werbung | 
				  | 
				05 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					WUV Universitätsverlag | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Christian Handig,  | 
				  | 
				Ist unerbetene E-Mail-Werbung sittenwidrig? | 
				  | 
				05 / 2003 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Clemens Thiele,  | 
				  | 
				Fiskale Aspekte der e-mail-Verwendung | 
				  | 
				04 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei eurolawyer | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Wolf-Dieter Roth,  | 
				  | 
				Dr. Norton im Ausverkauf - 3x täglich - Wie Spammer den Ruf anderer Firmen ruinieren | 
				  | 
				04 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel auf Telefpolis | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Joerg Heinrich,  | 
				  | 
				Lochrezepte; unerwünschte E-Mails aussieben | 
				  | 
				04 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei IX | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Roman G. Weber,  | 
				  | 
				Zur Diskussion - Sanktionierung bei der Einsichtnahme in Nachrichteninhalte von Mitarbeiter-E-Mails | 
				  | 
				03 / 2003 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei JurPC | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Max Mosing,  | 
				  | 
				Gedanken zum Entwurf des § 106 Kommunikationsgesetz | 
				  | 
				01 / 2003 | 
			
							
					 | 
					 | 
					(aus § 106 KIG wurde dann in anderer Form § 107 TKG 2003) | 
				
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei it-law.at | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Michael Haberler, Georg Kerschischnig,  | 
				  | 
				Werbe- und Massenmails: (K)eine Änderung der Rechtslage? | 
				  | 
				11 / 2002 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Lars Münch,  | 
				  | 
				Pflichtangaben im geschäftlichen E-Mail-Verkehr? | 
				  | 
				11 / 2002 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei JurPC | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Thorsten Kleinz,  | 
				  | 
				Spam als Waffe. Wie die Wut der User auf Unschuldige umgelenkt wird | 
				  | 
				11 / 2002 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei IX | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Thomas Fraiss,  | 
				  | 
				Die rechtlichen Rahmenbedingungen von Spam in der EU und in Österreich | 
				  | 
				06 / 2002 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Artikel bei it-law.at | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Felix Andreaus,  | 
				  | 
				Über die Zurechenbarkeit von e-Mail Nachrichten im Geschäftsverkehr in Anwendung des E-Commerce-Gesetzes | 
				  | 
				12 / 2001 | 
			
													
					 | 
					 | 
					Diplomarbeit bei rechtsprobleme.at | 
				
						
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Michael Gruber,  | 
				  | 
				E-mail-Werbung - Kundenfang oder legitimes Directmarketing? | 
				  | 
				08 / 2001 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
								
			
				| Michael Gruber,  | 
				  | 
				Emailwerbung nur mit Zustimmung? Ein neuer Richtlinienvorschlag der EU-Kommission | 
				  | 
				07 / 2001 | 
			
												
				 | 
			
			
				 | 
			
			
				 | 
			
						
				| 
					
				 |