| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
| 6093 Artikel gefunden | |||
|
|
|||
| 27.03.2004 | |||
| UNO will Netzverwaltung neu regeln | |||
| Schweizer zum Chef des UN-Sekretariats für "Internet Governance" ernannt | Soll Vorschläge für Kontrolle des Internets erarbeiten | Von den USA eingesetzte ICANN unter Druck | |||
|
|
|||
| 27.03.2004 | |||
| Private brennen anders als Unternehmen | |||
| Kopien von Filmen oder Musik-CDs für den privaten Gebrauch sind legal - Komplizierte Leergutrückvergütung für CDs | |||
|
|
|||
| 26.03.2004 | |||
| "Gläserner Konsument ist wünschenswert" | |||
| Wirtschaft sieht für beide Seiten Nutzen im Verknüpfen von Daten | Datenschützer warnen jedoch vor Wildwuchs | Akzeptanz nach Terroranschlägen gestiegen | Mängel bei Datenschutz-Bewusstsein | |||
|
|
|||
| 26.03.2004 | |||
| Countdown für "österreich.at" | |||
| Nächste Woche startet Registrierung für Domains mit Umlauten | Bandbreitenlimit und feste IP für Chancengleichheit | Nic.at erwartet bis zu 120.000 Anträge und 25.000 neue Domains mit Sonderzeichen | |||
|
|
|||
| 25.03.2004 | |||
| Neue Offensive für Bürgerkarte | |||
| Ab Sommer Bürgerkarten-Funktion in Bankomatkarten | Freischaltung optional und kostenpflichtig | Kostet einmalig zwölf, jährlich 15 Euro | Gefördertes Lesegerät um etwa zehn Euro | 100.000 Nutzer bis Ende 2004 angepeilt | |||
|
|
|||
| 24.03.2004 | |||
| Zweite Testphase für IPv6 | |||
| Internet-Adressen werden knapp | |||
|
|
|||
| 23.03.2004 | |||
| Eltern lernen Raubkopieren von den Kids | |||
| Filmindustrie will nun Eltern erziehen | Da diese zwar lernen, wie man Tauschbörsen bedient | Aber nichts über Copyrights wissen | |||
|
|
|||
| 23.03.2004 | |||
| Nur für sich oder auch für den Ort | |||
| Wer einen Ortsnamen als Internetadresse verwendet, muss auf seiner Website auch für den Ort werben. Verfolgt er bloß private Interessen, dann ist die Verwendung des Namens rechtswidrig | |||
|
|
|||
| 23.03.2004 | |||
| Experten sehen Handlungsbedarf beim Schutz des Fernmeldegeheimnisses | |||
| Der Punkt, an dem der Staat zum Schutze des Fernmeldegeheimnisses einschreiten muss, ist nach Ansicht von Jürgen Kühling, Richter am Bundesverfassungsgericht a.D., erreicht | |||
|
|
|||
| 22.03.2004 | |||
| Mobilfunk will mit .mobi ins Netz | |||
| Und Sex-Provider mit .xxx | Insgesamt neun neue Domains vorgeschlagen | Genehmigung noch heuer möglich | |||
|
|
|||
| 21.03.2004 | |||
| Spam-Killer gegen Spam-Kings | |||
| Spam-Blocker auf dem Prüftstand | Statistische Wortfilter, schwarze und weiße Listen | Lernfähige Bayes-Filter als Spamfresser | |||
|
|
|||
| 19.03.2004 | |||
| Portal-Betreiber muss für Schein-Anzeige Schadenersatz leisten | |||
| Dies hat das Landgericht (LG) Köln (Az. 28 O 706/02) in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden und einem Betroffenen 2000 Euro Schadensersatz zugesprochen | |||
|
|
|||
| 19.03.2004 | |||
| Minderjährigenschutz auf Erotik-Websites soll "effektiv" sein | |||
| OLG Düsseldorf hebt Freispruch des LG auf | |||
| TELEPOLIS | |||
| 19.03.2004 | |||
| Überwachung- Ja, bitte! | |||
| Nach einer aktuellen Umfrage würde die Mehrheit der Deutschen fast jede Ausweitung von Sicherheits- und Überwachungsmaßnahmen akzeptieren | |||
|
|
|||
| 19.03.2004 | |||
| Terror bringt mehr Überwachung | |||
| Datenschützer warnen vor Überreaktionen | Drei Viertel aller Deutschen haben nichts gegen Videoüberwachung | 90 Prozent akzeptieren Fingerabdruck im Ausweis | |||
|
|
|||
| 19.03.2004 | |||
| Europäisches Parlament hat neue österreichische Internetseite | |||
| Relaunch zur besseren Information der Bürger | |||
|
|
|||
| 18.03.2004 | |||
| Verbände: "Raubkopierer" sollten "sanft" verfolgt werden | |||
| Für die zivilrechtliche Verfolgung benötigten die Vertreter der Wirtschaft ein Auskunftsrecht gegenüber den Internetprovide | |||
|
|
|||
| 18.03.2004 | |||
| Grünes Licht für Cybercrime-Abkommen | |||
| Konvention des Europarates | Für gemeinsame Strafrechtspolitik bei Kinderporno, Online-Betrug und Eindringen in Netzwerke | |||
|
|
|||
| 18.03.2004 | |||
| Schweizer Polizei stoppt Sharereactor.com | |||
| Wegen Verstoßes gegen Urheberrechtsgesetz | Bot Hash-Links für eDonkey/OverNet | Großrazzia gegen Piraten auch in Deutschland | |||
|
|
|||
| 17.03.2004 | |||
| Verfallsdatum überschritten -- überholte Informationen im Internet | |||
| "Last Update: Anno Tobak" - ein zunehmendes Ärgernis | |||
|
|
|||
| 16.03.2004 | |||
| Massives Vorgehen gegen Raubkopierer | |||
| In drei Bundesländern auf der Suche nach Raubkopien mehrere hundert Hausdurchsuchungen durchgeführt | |||
|
|
|||
| 16.03.2004 | |||
| Schweizer Behörde lässt Internet-Site abschalten | |||
| wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Urheberrechts- und das Markenschutzgesetz | |||
|
|
|||
| 15.03.2004 | |||
| Klagen gegen P2P-User als "letztes Mittel" | |||
| IFPI setzt Kampagne gegen illegale Downloads aus dem Netz fort | Schaden laut IFPI bereits höher als durch Raubkopien | Legaler Online-Markt als Zielsetzung | Umsatz mit Tonträger weiter rückläufig | |||
| TELEPOLIS | |||
| 15.03.2004 | |||
| Von jedem Haus einen Nachschlüssel | |||
| Das FBI fordert vereinfachte Überwachungsmöglichkeiten für jegliche Internet basierte Kommunikation; auch in D Überwachungswahn | |||
|
|
|||
| 14.03.2004 | |||
| "Die einfache Faustregel lautet: Diebstahl geistigen Eigentums zahlt sich nicht aus" | |||
| Franz Medwenitsch, Geschäftsführer des Verbands der Österreichischen Musikwirtschaft, im Webstandard-E-Mail-Interview über illegale Downloads, hohe Bußgelder und die Anonymität, die es nicht gibt | |||
| TELEPOLIS | |||
| 13.03.2004 | |||
| Bye, bye, Democracy | |||
| Terror, Internationales Recht, erschütternde Rechtsnormen und die Grenzen der Demokratie | |||
|
|
|||
| 12.03.2004 | |||
| EU kämpft gegen unerwünschten Content | |||
| Aktionsplan "Mehr Sicherheit im Internet" | |||
|
|
|||
| 12.03.2004 | |||
| Keine Online-Versteigerung für Plagiate | |||
| Auktions-Betreiber dürfen Markenrechtsverletzungen durch offensichtliche Imitate nicht zulassen | |||
|
|
|||
| 12.03.2004 | |||
| Anbieterkennzeichnung bei Websites muss einfach erreichbar sein | |||
| Urteil OLG München vom 12.2.2004 | |||
|
|
|||
| 12.03.2004 | |||
| Länder fordern massive Verschärfung der TK-Überwachung | |||
| Kern des Gesetzesantrags ist zum eine deutliche Ausweitung des Straftatenkatalogs in Paragraph 100a der Strafprozessordnung (StPO), der die Basisbedingungen für den schwerwiegenden Grundrechtseingriff aufstellt | |||
|
|
|||
| 12.03.2004 | |||
| Top Level Domain .eu in der Zielgeraden | |||
| Registrierpolitik abgesegnet | |||
|
|
|||
| 11.03.2004 | |||
| Filmbranche fürchtet sich vor Downloads | |||
| Illegale Downloads von Filmen hat laut Industrie zugenommen | 13,3 Mio. Downloads von Jänner bis August 2003 sagt deutsche "Brennerstudie" | DVDs werden dennoch gekauft | Kaum legale Angebote im Netz | |||
|
|
|||
| 11.03.2004 | |||
| "Download-Direktive" im EU-Ministerrat | |||
| Auch Softwarepatente auf der Agenda des "Wettbewerbsrats" | Business Software Alliance begrüßt Entscheidung und fordert "dringend strafrechtliche Maßnahmen" | |||
| TELEPOLIS | |||
| 11.03.2004 | |||
| Die Zeche zahlt John Doe | |||
| RIAA-Sammelklagen gegen unbekannt sind unzulässig | |||
|
|
|||
| 11.03.2004 | |||
| ICANN-Treffen in Rom- "Fliegende" und mobile Domains | |||
| Treffen der Internet Corporation for Assigned Numbers (ICANN) in Rom: "mobile TLD" | |||
|
|
|||
| 10.03.2004 | |||
| "Software-Patente durch die Hintertür" | |||
| Nach Verabschiedung der EU-Direktive zum "Schutz geistigen Eigentums" | Direktive zu Softwarepatenten kehrt wieder | Abstimmungsergebnisse im EU-Parlament im Detail | |||
|
|
|||
| 10.03.2004 | |||
| PCs werden unfolgsam- Diskussion rund um Datenschutz vs. Schutz des geistigen Eigentums | |||
| Digital-Rights-Management-Technologien könnten dazu führen, dass PC-User die Kontrolle über ihren eigenen Computer verlieren | |||
|
|
|||
| 10.03.2004 | |||
| Unerwünschte Newsletter sind auch mit Abmeldeoption illegal | |||
| Die Versendung von Info-Mails an Gewerbetreibende ohne deren vorherige Einwilligung stellt einen Eingriff in den geschützten Gewerbebetrieb dar und ist verboten | |||
|
|
|||
| 10.03.2004 | |||
| An der neuen Copyright-Richtlinie der EU scheiden sich die Geister | |||
| Widersprüchliche Aussagen darüber, was da überhaupt beschlossen wurde | |||
| TELEPOLIS | |||
| 10.03.2004 | |||
| Copyright-Krieg in der EU | |||
| Das Europaparlament hat der drastischen Verschärfung der Durchsetzungsmöglichkeiten von "geistigem Eigentum" zugestimmt und die Entfremdung der "Generation Copy" von der Politik damit auf die Spitze getrieben | |||
|
|
|||
| 09.03.2004 | |||
| "Tauschbörsen-Direktive" verabschiedet | |||
| Umstrittene Direktive zum "Schutz geistigen Eigentums" mit großer Mehrheit im EU-Parlament verabschiedet | Kein einziger Änderungsantrag berücksichtigt | |||
|
|
|||
| 09.03.2004 | |||
| Europaparlament bläst zum Halali auf die Tauschbörsen-Nutzer | |||
| Richtlinie über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum verabschiedet | |||
|
|
|||
| 09.03.2004 | |||
| Rot-Grün entschärft Überwachungsklauseln im TK-Gesetz | |||
| Als Vorbild dienten entsprechende Regelungen im österreichischen Telekommunikationsgesetz | |||
|
|
|||
| 08.03.2004 | |||
| "Download-Direktive" im EU-Parlament | |||
| Richtlinie zum "Schutz geistigen Eigentums" wird im Eiltempo durchgezogen | Debatte und Abstimmung an einem Vormittag | Am Donnerstag schon im Ministerrat | |||
| TELEPOLIS | |||
| 08.03.2004 | |||
| Falschmünzer im wilden Domain-Westen | |||
| Mit den neuen Umlautdomains landet man noch schneller vor Gericht | |||
|
|
|||
| 06.03.2004 | |||
| Musikverkäufe in den USA stabilisiert | |||
| Trotz "Musik-Piraterie" weniger Minus | Positive Entwicklung von Musikvideos, Musik-DVDs und CD-Singles | Umsatzplus auch durch legale Downloads und Verkauf von Klingeltönen | |||
|
|
|||
| 06.03.2004 | |||
| Bill Gates- E-Mail-Porto gegen Spam | |||
| Virtuelle Briefmarken für E-Mails könnten das Spam-Problem lösen | |||
|
|
|||
| 05.03.2004 | |||
| Internetkunden müssen für Einwahl mit Dialer nicht zahlen | |||
| Nach einem Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs | |||
|
|
|||
| 04.03.2004 | |||
| Die Antwort des Abmahn-Anwalts | |||
| Erste Stellungnahme der Anwaltskanzlei Dr. Norbert Nowak | Nicht "Abmahnwelle" sondern Vorgehen gegen "rechtswidrige Werbe-Emails" | Eine ausgedruckte E-Mail ohne Quelltext als Beweisstück | |||
|
|
|||
| 04.03.2004 | |||
| Protest gegen europäische IP-Direktive | |||
| Umstrittene Direktive soll nächste Woche verabschiedet werden | Jagd auf P2P-User und Strafe auf Sicherungskopien | |||
|
|
|||
|
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)
