| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
| 6093 Artikel gefunden | |||
|
|
|||
| 20.07.2004 | |||
| ICANN, WSIS und die Selbstständigkeit der Internet-Verwaltung | |||
| Die private DNS-Verwaltung soll bald wirklich privat sein | |||
|
|
|||
| 20.07.2004 | |||
| Markenrechtliche Beurteilung von HTML-Metatags weiter umstritten | |||
| LG München entscheidet gegenteilig wie OLG Düsseldorf | |||
| TELEPOLIS | |||
| 20.07.2004 | |||
| Markenrecht contra Datenschutz | |||
| Die Kooperation von Ebay und Rechteinhabern wird immer enger | |||
|
|
|||
| 19.07.2004 | |||
| Elektronisches Strafregister in Arbeit | |||
| Vorstoß von Deutschland, Frankreich und Spanien | "Offen für weitere Staaten" | Erste Tests noch in diesem Jahr, fertiges Auskunftssystem 2005 | |||
|
|
|||
| 19.07.2004 | |||
| Gedämpfte Begeisterung für E-Government | |||
| Trotz vieler Investitionen sehen viele britische Bürger keine Verbesserung durch E-Government, die meisten rufen lieber bei Behörden noch an, anstatt eine Email zu schicken oder eine Website zu benutzen | |||
|
|
|||
| 18.07.2004 | |||
| Viren zu kriminellen Zwecken | |||
| Neues aus der Szene der Virenschreiber | |||
|
|
|||
| 17.07.2004 | |||
| EU-Datenaustausch bei schweren Straftaten | |||
| Zugriff auf Daten gefährlicher Straftäter aus allen EU-Ländern | Bis zur Einführung eines EU-Strafregisters | |||
|
|
|||
| 16.07.2004 | |||
| Queen schlägt Berners-Lee zum Ritter | |||
| WWW-Erfinder bekam heute offiziell den Ehrentitel "Sir" verliehen | Hochdotierten Preis im April erhalten | |||
|
|
|||
| 15.07.2004 | |||
| Wilde Gerüchte um Spionagesoftware | |||
| Deutsche Firma Protectcom nannte Bundeskanzleramt als Referenzkunden | SPÖ vermutete daher Einsatz in Ministerien | |||
|
|
|||
| 15.07.2004 | |||
| Internet-Nutzung steigt weiter - Immer mehr Private im Web | |||
| Österreich im Europa-Vergleich unter Top-Ten - Frauen und ältere Personen holen auf - Dynamisches Wachstum im Osteuropa | |||
|
|
|||
| 14.07.2004 | |||
| In Österreichs Firmen wird "geschnüffelt" | |||
| Mit spezieller Software können Unternehmen das Tun ihrer Mitarbeiter am PC leicht überwachen - Einem Anbieter zufolge setzt das Bundeskanzleramt derartige Tools ein | |||
|
|
|||
| 13.07.2004 | |||
| Illegale Downloads verdoppeln sich 2004 | |||
| Täglich drei Milliarden Songs und fünf Millionen Filme weltweit | Klagen führen nur zu Wechsel auf andere Netzwerke | |||
|
|
|||
| 13.07.2004 | |||
| 61 Prozent der erwachsenen Deutschen sind online | |||
| Unterschiede zwischen Ost und West | |||
|
|
|||
| 13.07.2004 | |||
| Neue Regeln bei Domain-Umzügen für ICANN-Registrare verbindlich | |||
| Der Umzug von Domains soll einfacher werden | |||
|
|
|||
| 12.07.2004 | |||
| Rache nach Domain-Streit | |||
| Aus Rache nach einem Streit um einen Domainnamen hat ein 32-Jähriger Mails unter falschem Namen verschickt. Dafür wurde er heute rechtskräftig zu 600 Euro Geldstrafe verurteilt | |||
|
|||
| 12.07.2004 | |||
| Video-Pirat hofft auf Sozialarbeit | |||
| Dutzende Raubkopien riefen die Staatsanwaltschaft auf den Plan: Ein 17-jähriger Video-Pirat will den Schaden mit Sozialarbeit gutmachen. Der Teen ist kein Einzelfall | |||
|
|||
| 12.07.2004 | |||
| Säumige Mieter am Pranger | |||
| Klagen über fortlaufenden Daten-Missbrauch im Stiegenhaus und Internet Wien (SN-gö). Mit den Nachbarn verbindet so manchen Bürger eine innige Feindschaft, und oft ... | |||
|
|
|||
| 10.07.2004 | |||
| Filmdownloads auf der Überholspur | |||
| User suchen im Netz vermehrt nach Filmen | Musikdownloads laut OECD-Studie um fast 14 Prozent gesunken | Jeder vierte User hat laut MPAA bereits einen Film aus dem Netz gesaugt | Breitband fördert Downloads | |||
|
|
|||
| 09.07.2004 | |||
| Österreicher unterschätzen Data-Mining | |||
| Datenhunger der Unternehmen wächst | Logfiles protokollieren alles online Angeklickte | Zur Erstellung individueller Kundenprofile | Nur 45 Prozent der Österreicher sind sich dessen bewusst | |||
|
|
|||
| 09.07.2004 | |||
| Internet neu ohne Internet-Provider | |||
| TA-Mann Helmut Leopold erster Präsident der "Ipv6-Task-Force"; Gremium, das die Einführung der nächsten Generation des Internet in Österreich garantieren soll | |||
|
|
|||
| 09.07.2004 | |||
| Verbraucherzentrale- Nachbesserung bei Anti-Spam-Regelung notwendig | |||
| Das in Kraft getretene UWG führt auch unverlangte Email-Werbung als unzumutbare Belästigung auf | |||
|
|
|||
| 08.07.2004 | |||
| Abkommen über Spam unter der Ägide der ITU- | |||
| Bilaterale oder multilaterale Abkommen sollen Anti-Spam-Kampf beflügeln | |||
| TELEPOLIS | |||
| 08.07.2004 | |||
| Online-Accounts sind stets nur so sicher wie die zugehörige E-Mail | |||
| Wer seinen E-Mail-Account nicht vor dem Zugriff anderer schützen kann, wird mit unangenehmen Überraschungen leben müssen | |||
|
|
|||
| 07.07.2004 | |||
| ver.di beklagt verstärkte Überwachung am Arbeitsplatz | |||
| Über Kontrollen muss informiert werden - "Teilweise werden Grenzen überschritten" | |||
|
|
|||
| 07.07.2004 | |||
| Raubkopierer als Kunden ernst nehmen | |||
| Studie spricht sich gegen Klagen aus | Vielmehr soll Hersteller Kommunikation erhöhen | Ideologie als seltenes Motiv | |||
|
|
|||
| 07.07.2004 | |||
| Raubkopien übertreffen legalen Handel | |||
| Sagt die Business Software Alliance | Rund 60 Prozent von weltweit 51 Milliarden Dollar jährlich | BSA gibt falsche Berechnungen zu | |||
|
|
|||
| 07.07.2004 | |||
| Harte Linie der UNO gegen Spam | |||
| "Konzertiertes Vorgehen in großem Stil" gegen harten Kern von Spammern | "Epidemie unter Kontrolle bringen | Weltweit binnen zwei Jahren einheitliche Gesetzesbasis gegen Massenmails | |||
|
|
|||
| 06.07.2004 | |||
| Die Zukunft von E-Voting in Europa | |||
| Dreitägiges Symposion in Bregenz | Experten aus ganz Europa tauschen Erfahrungen aus | Europäischer E-Voting-Standard in Arbeit | |||
| TELEPOLIS | |||
| 06.07.2004 | |||
| Videoüberwachung - Sicherheit oder Scheinlösung? | |||
| Der Bombenleger von Köln ist rechtswidrig gefilmt worden: Ein Anlass, die Videoüberwachung einmal mehr näher zu beleuchten | |||
|
|
|||
| 04.07.2004 | |||
| Digital Rights Management vor Boom | |||
| Markt soll sich innerhalb von fünf Jahren verachtfachen | Finanz und Regierung schneller als Musikindustrie | |||
|
|
|||
| 01.07.2004 | |||
| Keine verdachtsunabhängige Videoüberwachung am Arbeitsplatz | |||
| Entscheidung des Bundesarbeits- gerichtes; Eingriff in das grundrechtlich geschützte Persönlichkeitsrecht der einzelnen Arbeitnehmer | |||
|
|
|||
| 30.06.2004 | |||
| Datenschützer kritisieren Vorschlag des Justizministeriums zur Urheberrechtsnovelle | |||
| D: Erweiterter Auskunftsanspruch über Nutzungsdaten von Surfern gegenüber den Internetprovidern | |||
|
|
|||
| 30.06.2004 | |||
| Justizministerium will Online-Kopierern weitere Steine in den Weg legen | |||
| D: Zweiter Korb der Urheberrechtsnovelle: Möglichkeiten der besseren Verfolgung von Raubkopierern | |||
|
|
|||
| 29.06.2004 | |||
| IPv6 geht in die nächste Phase | |||
| Task-Force rund um Telekom Austria bereitet Road-Map vor | Migration zum Internet-Protokoll Version 6 weltweit in Arbeit | |||
|
|
|||
| 28.06.2004 | |||
| Schürfen in riesigen Datenbergen | |||
| Data-Mining ist ein Instrument, um gezielte Infos über Kunden herauszufiltern - doch die Frage des Datenschutzes ist problematisch | |||
|
|
|||
| 28.06.2004 | |||
| IFPI Schweiz setzt auf Vergleiche | |||
| Mit Downloadern | Seit 1999 gegen rund 1.300 Privatpersonen vorgegangen | 800 außergerichtliche Einigungen erzielt | |||
|
|
|||
| 28.06.2004 | |||
| IFPI Schweiz erzielt 800 Vergleiche mit Tauschbörsen-Nutzern | |||
| Kontakt zu Usern wird über die Provider aufgenommen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 26.06.2004 | |||
| Das Filesharing-Zeitalter hat gerade erst begonnen | |||
| Wie sich Peer-to-Peer-Technologien neue Anwendungsgebiete erschließen | |||
|
|
|||
| 25.06.2004 | |||
| Dauerüberwachung ist verfassungswidrig | |||
| Deutsche Datenschutzbeauftragte von Bund und Ländern in Deutschland haben EU-Überlegungen zur Dauerüberwachung sämtlicher Daten von Telefon- und Internetnutzern kritisiert | |||
|
|
|||
| 25.06.2004 | |||
| Widerstand gegen Copyright-Verschärfung | |||
| Gesetzesentwurf von Copyright-Hardliner Orrin Hatch unter Beschuss | EFF sieht auch MP3-Player iPod von Apple von Schadenersatzklagen bedroht | Tauschbörsen wehren sich vor Senatsausschuss | |||
|
|
|||
| 25.06.2004 | |||
| Deutschland erlaubt Werbeblock-Software | |||
| RTL verliert vor deutschem Bundesgerichtshof | Tivion blockiert Werbung und zeichnet werbefrei auf | Geht alsbald in Produktion | |||
|
|
|||
| 24.06.2004 | |||
| Neuer Entwurf für Großen Lauschangriff | |||
| D: Abhörmassnahmen nur noch bei Höchststrafe ab fünf Jahren | Mehr Schutz für vertrauliche Gespräche | Information für Überwachte | |||
|
|
|||
| 24.06.2004 | |||
| Ab 2006 sollen alle Österreicher digital unterschreiben können | |||
| Bankomatkarte mit Chip mehr als ein Mittel zur Bargeldabhebung - Heuer werden 3,1 Millionen Karten ausgetauscht, ohne neuen Chip | |||
| TELEPOLIS | |||
| 24.06.2004 | |||
| Gehen Sie nicht fremd- Seitensprung wird jetzt abgemahnt! | |||
| Ob Namen, Marken, Promis oder Allgemeinbegriffe: Nichts scheint im deutschen Internet mehr vor der Abmahnplage sicher zu sein | |||
|
|
|||
| 23.06.2004 | |||
| Industrie lässt "Musikpiraten" ausforschen | |||
| IFPI entscheidet bald über mögliche Klagen | US-Firma recherchiert bereits | EMI will Kunden entgegenkommen | |||
|
|
|||
| 23.06.2004 | |||
| Freiheit des Internets zunehmend bedroht | |||
| Sagen Reporter ohne Grenzen | Lage in 60 Ländern untersucht | Am schlimmsten in China | |||
|
|
|||
| 23.06.2004 | |||
| "Harte Zeiten" für EU-Datenschützer | |||
| Jüngste Entwicklungen bereiten Datenschützern Kopfzerbrechen | Mitgliedsländer rücken näher, Datenaustausch nimmt zu | Terror als Rechtfertigung | |||
|
|
|||
| 23.06.2004 | |||
| Neue Vorschläge gegen Spam-Mails | |||
| Von "Anti-Spam Technical Alliance" mit Microsoft, Yahoo, AOL und Earthlink | Von Limitierung der E-Mails bis zum Blocken des Ports 25 und Offline-Setzen von Zombie-Rechnern | |||
| TELEPOLIS | |||
| 23.06.2004 | |||
| Netz unter Kontrolle | |||
| Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" konstatiert eine zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit im Internet | |||
| TELEPOLIS | |||
| 22.06.2004 | |||
| Flatrate für Filesharing? | |||
| Weil digitales Rechtemanagement versagt, hilft nur noch die Pauschalvergütung, fordert eine "Berliner Erklärung" | |||
|
|
|||
|
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)

