Entscheidungen zum E-Commerce-Recht
				
				Klicken Sie auf eine Auswahl, um die Entscheidungen nach Ländern zu sortieren. Sie können sich dabei nur eine Übersicht
				aller Entscheidungen anzeigen lassen oder die Zusammenfassungen der Entscheidungen; von dort gelangen Sie jeweils auf
				den Volltext. 
    
 
				 | 
			 
			
				 | 
			 
														
			
				Unwahre Bewertung bei eBay 
				OLG Oldenburg, 
				Urteil vom 03.04.2006, 
				13 U 71/05 | 
			 
											
				| » BGB § 823 | 
			 
														
				| » BGB § 1004 | 
			 
																				
				 | 
			 
						
				Die Klägerin war von einem Kaufvertrag mit der Beklagten bei eBay (wegen Mängeln) zurückgetreten, die Beklagte veröffentlichte  daraufhin eine negative Bewertung über die Klägerin. Diese klagte auf Unterlassung. Das Erstgericht wies ab, weil die Behauptung "Bietet, nimmt nicht ab, schade, obwohl selbst großer Verkäufer" nicht als unwahre Behauptung zu einzustufen sei. 
 
Das OLG gab der Berufung statt. Die Bewertung verletze die Persönlichkeitsrechte der Klägerin, da sie möglicherweise einen negativen Einfluss auf ihre weiteren Geschäfte bei eBay habe. Die Möglichkeit, eine Bewertung zu kommentieren, hebe deren Widerrechtlichkeit nicht auf. | 
			 
			
				 | 
			 
			
				| 
				
				 | 
			 
			
				 | 
			 
						
				| 
     
 		
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				zum Seitenanfang  | 
			 
			
				| 
					
				 | 
			 
		 
			
	 | 
	
		
	 | 
 
	| Presseberichte | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Entscheidungen | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Literatur | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Gesetze | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Links | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Sonstiges | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Glossar | 
 
	| 
		
	 | 
 
	 | 
 
	| Werbung | 
 
	| 
 
 
	 | 
 
	 | 
 
| 
   
 | 
 
	 | 
 
	| Werbung | 
 
	| 
 
 	
	 | 
 
	 | 
 
 	 |