Internet & Recht |
Domain | Urh/MarkR | Wettbew. | E-Comm. | Signatur | Zahlung | Datenschutz | MedienR |
Linkrecht | Diensteanbieter | Arbeit | Form.R/IPR | Straf | Sonstiges | hard+soft |
Sie befinden sich hier: Teil Recht - Kapitel E-Mail - Unterkapitel:
Verhalten bei und Maßnahmen gegen Spamming
letzte Änderung 12.5.2005
Neben rechtlichen Maßnahmen können Sie sich auch selbst vor Spamming schützen:
- Antworten Sie niemals an den Absender von Spam (Sie geben damit nur zu erkennen, dass die Werbung gut angekommen ist)
- Sehen Sie sich die Verbindungsdaten der Nachricht an (rechte Maustaste - Menue Optionen), oft wird das als "Raw View" bezeichnet, fragen Sie notfalls Ihren Systemadministrator. Dort sehen Sie, über welche Server die Nachricht geschickt wurde.
- Informieren Sie die Betreiber dieser Server von dem Missbrauch. Am besten geben sie den Domainnamen auf der Seite http://www.abuse.net/lookup.phtml ein. Ist das erfolglos, versuchen sie die Homepage des Betreibers zu erreichen (probieren Sie in ihrem Browser ein "www." vor dem Domainnamen) und dort eine E-Mail Adresse zu finden.
- Schützen Sie Ihr System, indem Sie Nachrichten von offenen Relay-Servern nicht mehr annehmen (von einem offenen Relay spricht man, wenn der Serverbetreiber es jedem gestattet, über diesen Server Nachrichten zu schicken, dies wird von Spammern ausgenutzt), Datenbanken finden Sie z.B. auf http://www.ordb.org/, http://relays.osirusoft.com/, bzw. suchen sie mit einer Suchmaschine nach "Open Relay".
- Ein weiteres Problem sind Nachrichten von SMTP Servern, deren IP Adresse zu einem Dialup Anschluss gehört. Auch hier gibt es entsprechende Blocklisten, die Sie in Ihren Mailserver integrieren können.
- Auch bekannte Spamserver können Sie auf Ihrem Mailserver sperren, dazu hilft Ihnen z.B. http://spam.abuse.net/ oder http://www.vibe.at/.
- Filtern Sie Nachrichten von diesen Servern und den Ihnen bereits bekannten Absender-Adressen mit Ihrem Mail-Programm aus (z.B. in Outlook: Liste der Junkmail-Versender). Fügen Sie dieser Liste alle neu einlangenden Spam-Mail-Absender hinzu und leiten Sie diese in den Papierkorb um. Auf diese Weise werden die Spam-Mails in Ihrem Posteingang langsam weniger.
Siehe auch:
- Die wahren Kosten von Spam, ORF-Artikel vom 21.4.2004
- Info bei vibe.at
- Spam-Killer, ORF-Artikel vom 21.3.2004
- Bert Ungerer, Gemeinsam stark, 10/2003, Artikel bei iX
- Benedict Köhler, Fántástic - John Graham-Comming enthüllt die neuesten Tricks der Spammer, 25.7.2003, Artikel auf telepolis
- Bager/Bleich/Heidrich, Die Internet-Massenplage. Was tun gegen Spam-Mails? 10/2002, Artikel auf Heise Online
- Die lästigsten Spam-Mails 2002, ORF-Artikel vom 24.1.2003
- Spamflut kaum aufzuhalten, ORF-Artikel vom 20.3.2003
- Joerg Heinrich, Lochrezepte; unerwünschte E-Mails aussieben; 4/2003, Artikel bei iX
- 6 Mio Spam-Mails täglich in Ö., ORF-Artikel vom 8.5.2003
- Internetverband ruft zur Selbsthilfe auf, ORF-Artikel vom 28.5.2003
- Leitfaden des deutschen Internetverbandes gegen Spammer
- Studie des BSI "Antispam-Strategien"